Bilder vom Familienabend 2014
Unter Veranstaltungen - Fotogalerien finden Sie einige Bilder vom diesjährigen Familienabend.
Unter Veranstaltungen - Fotogalerien finden Sie einige Bilder vom diesjährigen Familienabend.
Nach 3 sehr gut besuchten Schnupperkursen, hat die TG Leun nun seit dem 09. Juli 2014 ihr Angebot um eine Line Dance Gruppe erweitert. Die Übungsstunde findet mittwochs von 19.00 - 21.00 Uhr im Haus der Begegnung statt und wird von Elvine Pitzke geleitet. Line Dance ist Spaß und Unterhaltung mit Gleichgesinnten jeden Alters, allein oder zu zweit, denn der Partner ist die Gruppe. Alle, die Lust haben sich auf Musik zu bewegen sind herzlich eingeladen mitzumachen.
Die TG Leun bietet am 18. Juni, 25. Juni und 2. Juli 2014 einen kostenlosen Schnupperkurs für Line-Dance an. Der Kurs findet statt: Haus der Begegnung, 19.00 – 20.30 Uhr. Wir möchten alle einladen, die sich gerne auf Musik bewegen, ohne Vorkenntnisse, ohne einen Partner/eine Partnerin mitbringen zu müssen, mitzumachen.
Was ist Line Dance?
Bei Line Dance stehen, wie es bereits der Name sagt, die Tänzer in Linien neben- und hintereinander auf der Tanzfläche und tanzen zeitgleich festgelegte, sich wiederholende Figuren. Es wird getanzt sowohl auf Country-Musik, aber auch alle anderen Musik-Richtungen wie Rock & Pop, Schlager oder Oldies, bis hin zu aktuellen Charts, was Line Dance besonders unter den Jungendlichen zu zunehmender Beliebtheit verhilft. Es gibt Tänze, die nur aus wenigen Figuren bestehen, bis hin zu Tänzen, die mehr als 64 Schrittfolgen beinhalten. Es gibt sehr einfache aber auch schwierige Tänze mit interessanten Figuren. Das schöne an Line Dance ist, dass kein Tanzpartner benötigt wird. Jeder tanzt für sich, und doch alle miteinander und man kann jederzeit einsteigen. Aber eins kann man ganz sicher sagen, es macht ungeheuer viel Spaß. Line Dance ist für alle Altersschichten geeignet, von jung bis alt.
Was fasziniert denn nun an Line Dance?
Niemand muss hier jemanden führen oder Angst haben, seinem Partner auf die Füße zu treten. Schrittfehler sind nicht so schlimm – man reiht sich einfach wieder ein und tanzt weiter. Man kann mit anderen Line Dance Gruppen tanzen, da die meisten Tänze für bestimmte Musikstücke choreographiert wurden und neue Choreographien verbreiten sich sehr schnell – Dank des Internets. Es ist ein besonderes Erlebnis, bei Veranstaltungen von bis zu 100 und mehr Line Dancer auf der Tanzfläche zu erleben.
Wie entstand Line Dance?
Genaue Überlieferungen dazu gibt es nicht. Nur soviel weiß man: Zur Zeit des Rock´n Roll, Ende der 50er - Anfang der 60er Jahre, ging man zum Tanz in Reihen über. In den 70er Jahren fand sich der Formationstanz im Saturday Night Fever wieder. 1980 wurde mit dem Film „Urban Cowboy“ mit John Travolta eine weitere Welle von Westerntänzen, -mode und –musik ausgelöst. 1995 gelang der weltweite Durchbruch mit dem Hit „Achy Breaky Heart“ von Billy Ray Cyrus. Wir möchten gerne diese Tanzsportart auch in Leun einführen und dieses Hobby mit Ihnen teilen. Denn Tanzen verbindet Menschen verschiedenster Herkunft und jeden Alters. Dabei steht der Spaß und die Freude an diesem schönen Hobby und ein fairer Umgang miteinander im Vordergrund.
Die TG Leun konnte durch die großartige Unterstützung den 2. Platz belegen und sich 1.000,- € für die Vereinskasse sichern! Alle Personen der mitspielenden Vereine wurden gewogen und die Gewichte pro Verein addiert. Für den Verein mit dem höchsten Gesamtgewicht gab es 2.000,- €, der Zweitplatzierte bekam 1.000,- € und der Drittplatzierte 500,- €. Das Vereinswiegen war eine Vereinssponsoring-Veranstaltung der Firma Autohaus Steindorf GmbH in Wetzlar. Ein ganz großes, herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, Freunde und Bekannte der TG Leun, die am vergangenen Sonntag, 16.März 2014 die TG Leun beim Vereinswiegen unterstützt haben.
Für die TG Leun sind folgende Personen auf die Waage gestiegen:
Christoph Angrick, Ole Angrick, Paige Angrick, Sybille Angrick, Ellen Berghäuser, Werner Berghäuser, Elfriede Bluhm, Wilfried Bluhm, Elke Duba, Sabine Ebert, Anne Fischer, Manfred Fischer, Mara Fischer, Nils Fischer, Joachim Gericke, Michael Gick, Vanessa Grausam, Maria Gross, Isolde Härtl, Katja Hartmann, Stefan Hartmann, Katja Hartmann-Rücker, Jan Hofmann, Lea Hofmann, Michael Hofmann, Silke Hofmann, Lukas Hornung, Helga Interthal, Dietmar Irrgang, Sabine Irrgang, Andreas Jung, Ingrid Ketter, Jasmin Klapproth, Kerstin Klapproth, Uta Klapproth, Marvin Klemann, Rolf Klemann, Helene Kormann, Erna Köstler, Peter Kraft, Andreas Linß, Holger Linß, Brigitte Marx, Andreas Messias, Jens Naumann, Silke Naumann, Hans Roos, Karin Roos, Frank Rücker, Lennart Rücker, Linus Rücker, Jan Sattler, Helga Schmidt, Barbara Schnabl, Karin Schweitzer, Heidi Sönckens, Klaus Sönckens, Sigrun Steinberg und Janina Will
Am Sonntag, den 16. März 2014 findet im Autohaus Steindorf (Dillfeld 31, 35576 Wetzlar) ein Vereinswiegen statt.
Anbei eine kleine Info des Autohauses betreffs Ablauf und Spielregeln:
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Ihr könnt in Gruppen oder einzeln zum Wiegen erscheinen. Es werden halbstündlich bzw. stündlich, je nach Personenaufkommen einzelne Wiegedurchgänge durchgeführt. Dabei können auch mehrere Personen zusammen gewogen werden. Vor dem eigentlichen Wiegen registriert und legitimiert sich jeder Teilnehmer am Anmeldecounter mit seinem Personalausweis. Jeder Teilnehmer kann sich nur für einen Verein wiegen lassen.
Alle Personen der mitspielenden Vereine werden gewogen und die Gewichte pro Verein addiert. Der Verein mit dem höchsten Gesamtgewicht ist Sieger und erhält 2.000,- € in bar. Der Zweitplatzierte erhält 1.000,- €, der Drittplatzierte 500,- €. Da wir die Veranstaltung auch publizieren (Bilder auf unserer Website, Facebook etc.) wäre es schön wenn Ihr Vereinstrikots tragen oder eine Vereinsfahne oder ähnliches dabei habt.
Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Der Friseursalon Schaffner führt an diesem Tag Schmink- und Stylingberatungen durch, Zweirad Spiess präsentiert die neuesten Fahrradmodelle. E-Bikes können Probe gefahren werden. Wildspezialitäten vom Aartalsee bietet Wurst- und Schinkenspezialitäten von heimischem Wild an. Sabine Nerbl zeigt ihre neuesten Handarbeiten. Für die Kleinen gibt's ein Ostereier Versteckspiel mit Gewinnmöglichkeit. Selbstverständlich können auch alle unsere Fahrzeugmodelle Probe gefahren werden.
Also, Leute mobilisieren und diese Woche nochmal tüchtig essen...